Schaffst du es,
b:root zu entkommen?
Schlag den Bösewicht B:ROOT in abwechslungsreichen Mini-Games zum Thema Social Engineering, und flüchte aus seinem Reich der Bits & Bytes!

Ein Game-Based Learning, das Spaß macht.
Und das Beste daran: Es wirkt!
1. Lerneffektivität: +360%
Unsere Game-based Learnings steigert die Lerneffektivität um 360% im Vergleich zu herkömmlichen E‑Learnings, indem die Mitarbeiter in einer immersiven Simulation aktiviert und intrinsisch motiviert werden.
2. Neue Verhaltensweisen üben
Beim Lesen von Texten liegt die Erinnerungsleistung nach vier Wochen bei nur noch 10%. Anders bei Game-based Learnings: durch das wiederholte Üben von neuen Verhaltensweisen liegt die Erinnerungsleistung bei 90%.
3. Innovativ, cool, emotional
Um die Aufmerksamkeit Ihrer Mitarbeiter zu bekommen, sollten Sie Ihnen etwas Neues und Überraschendes bieten, das aus dem Schulungspool heraussticht. Etwas, das Spaß macht und unterhaltsam ist, und im besten Fall cool ist, so dass Mitarbeiter sich darüber unterhalten.
Social engineering
Neu gedacht
Unser neues Serious Game deckt die fünf wichtigsten Themenbereiche des Social Engineerings ab:
Phishing
Woran erkenne ich Phishing-Emails und wie reagiere ich richtig?
Vishing
Wie gehen Social Engineers am Telefon vor und welche Informationen sind vertraulich?
Passwörter
Warum sind Passwörter noch immer nötig, und wie gehe ich mit komplexen Passwörtern besser um?
Baiting
Was ist Baiting, warum ist diese Attacke so gefährlich und was muss ich tun, um sie zu verhindern?
Tailgating
Warum auf Tailgating jeder reinfallen kann, und wie man es erfolgreich abwehrt.





Das Wichtigste
in kürze
- Zielgruppe: alle Mitarbeiter
- Spieldauer: ca. 60 Minuten
- Lernpfad: 8 voneinander unabhängige Level
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
- Anpassungen: möglich bei CI, CD und Inhalten
- Geräte: Laptop, Desktop, Tablets, Smartphones
- Deployment: via SCORM im eigenen oder in unserem LMS
